14. Oktober 2023  1. Österreichischer Mühlentag

14. Oktober 2023
1. Österreichischer Mühlentag

Seien Sie dabei beim 1. ÖSTERREICHISCHER MÜHLENTAG und lassen Sie sich an diesem Tag in die Welt unserer Handwerksmühle entführen, wo seit Generationen der Duft von frisch gemahlenem Mehl und frisch gepresstem Steirischen Kürbiskernöl in der Luft liegt. Genießen Sie eine Führung durch unsere Getreide- & Ölmühle, kosten Sie unser hauseigenes Brot, spielen Sie bei unserem SchätzspielRead more about 14. Oktober 2023 <br> 1. Österreichischer Mühlentag[…]

24. Juni 2023  Langer Tag der Energie

24. Juni 2023
Langer Tag der Energie

Sie haben die Möglichkeit das Kleinwasserkraftwerk hautnah zu erleben und erhalten einen interessanten Einblick in die Welt der Stromerzeugung. Bei den Führungen und im persönlichen Gespräch erfahren Sie viel Wissenswertes über diese erneuerbare Energiequelle und wie dieser Strom in der eigenen Handwerksmühle zu Einsatz kommt. Bei dieser Gelegenheit kann auch die Fischaufstiegshilfe besichtigt werden. ErlebenRead more about 24. Juni 2023 <br> Langer Tag der Energie[…]

16. Juni 2023  Tag der Kleinwasserkraft

16. Juni 2023
Tag der Kleinwasserkraft

„Mehr als ein Jahrhundert voller Energie“ Bei einer Führung in unserem Schaukraftwerk können Sie allerlei Wissenswertes über die Funktion eines Kleinwasser-Kraftwerkes erfahren und wie sich der Mensch schon früh die Kraft des Wassers zunutze gemacht hat. Hier können Sie dann den klassischen Maschinenbau bewundern. Traditionsreiche Maschinentechnik gepaart mit zuverlässiger Elektrotechnik wird Ihnen präsentiert. Sie sehenRead more about 16. Juni 2023 <br> Tag der Kleinwasserkraft[…]

21. April 2023 18 – 24 Uhr  Lange Nacht der Kulinarik

21. April 2023 18 – 24 Uhr
Lange Nacht der Kulinarik

Neuer Höhepunkt in der blühenden Frühlingslandschaft: Mit nur einem Ticket öffnen am Freitag, dem 21. April 2023, von 18 Uhr bis Mitternacht 20 gutfinden.vulkanland Betriebe ihre Tore. Ticketpreis für den Abend: € 15,00. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahren ist frei. Ticketverkauf ab sofort und am Veranstaltungstag/-abend bei allen Betrieben. Die Lange Nacht derRead more about 21. April 2023 18 – 24 Uhr <br> Lange Nacht der Kulinarik[…]

Unsere Mühlenesel Emely & Ottily

Unsere Mühlenesel Emely & Ottily

Esel gab es schon früher über viele Jahrhunderte bei Mühlen. Sie wurden als Lastentiere eingesetzt. Zuverlässig trugen Sie Getreide- und Mehlsäcke durch unwegsames Gelände. Schließlich lagen viele Mühlen abseits von gut befahrbaren Wegen oder Straßen. Auf unserem Mühlengrund gibt es eine Blumenwiese. Seit neuem verweilen hier zwei liebenswerte Eselinnen. Emely und Ottily – so heißenRead more about Unsere Mühlenesel Emely & Ottily[…]

Immaterielles Kulturerbe

Immaterielles Kulturerbe

Zusammenfassung: DAS WISSEN DER HANDWERKSMÜLLER*INNEN Das Wissen der Handwerkmüller*innen beinhaltet viel Übung und Erfahrung, Experimentieren und technisches Wissen um verschiedene Getreidesorten zu Mehl, grobem Schrot, Vollkornmahlerzeugnissen oder Ölen zu verarbeiten. Das Arbeiten mit traditionellen Müllereimaschinen zur Herstellung von Mühlenprodukten, wie das Mahlen mit Mühlsteinen, ist heute nur noch in einigen Handwerksmühlen vertreten. Die historischen WurzelnRead more about Immaterielles Kulturerbe[…]